Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von psnguthaben.com
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop psnguthaben.com durch Verbraucher und Unternehmer erfolgen.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
psnguthaben.com
Stephan Maier
Hartmattenstraße 113
79539 Lörrach
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail.
4. Preise und Zahlung
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt wahlweise per [z. B. PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung etc.].
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital per E-Mail an die vom Käufer angegebene Adresse. Die Zustellung des Codes erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten nach erfolgreicher Bezahlung.
6. Widerrufsrecht
Kein Widerrufsrecht besteht gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei digitalen Inhalten, wenn die Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung verliert.
7. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Problemen mit einem gelieferten Code wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundenservice.
8. Haftung
Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist Deutsch. Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.